In diesem Artikel erhalten Sie einen kompakten Überblick über die unterstützten Betriebssysteme. Damit können Sie auf einen Blick erkennen, welche Systeme kompatibel sind und welche speziellen Anforderungen (wie beispielsweise der FIPS‑konforme Modus oder Update-Voraussetzungen) zu beachten sind.
Kategorie | Unterstützte Systeme | Bemerkungen |
Desktop | • Windows 10 ab Version 1809 • Windows 11 – alle Editionen | Unterstützt alle Editionen (Home, Pro, Education, Enterprise, IoT Enterprise, LTSC) |
Server | • Windows Server 2019 • Windows Server 2022 | Alle Installationsoptionen, ohne Nano Server (FIPS‑konformer Modus auf 64‑Bit-Systemen) |
Kategorie | Unterstützte Systeme | Bemerkungen |
Desktop | • Windows XP Professional – SP1 (x64), SP2 (x64), SP3 (x86) | – |
Server | • Windows Server 2003 (SP1/2003 R2 und höher; Standard & Enterprise, x86/x64) • Windows Small Business Server 2003/2003 R2 • Windows Server 2008 (SP2*; alle Editionen, x86/x64) • Windows Small Business Server 2008 (SP2*) • Windows 7 – alle Editionen** • Windows Server 2008 R2 – alle Editionen • Windows Home Server 2011* • Windows MultiPoint Server 2010/2011/2012 • Windows Small Business Server 2011* • Windows 8/8.1 (ausgenommen Windows RT, x86/x64) • Windows Server 2012/2012 R2 – alle Editionen • Windows Storage Server 2003 bis 2016 • Windows 10 Version 1803 und früher • Windows Server 2016 – alle Installationsoptionen (ohne Nano Server) | *Für einige Systeme (z. B. Windows Server 2008 R2) muss vor Installation das Update zur SHA‑2-Codesignierung (KB4474419) erfolgen. **Wenn Sie Cyber Protection noch mit Windows 7 verwenden wollen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie folgende Updates von Microsoft installiert haben, bevor Sie den Protection Agenten installieren: • Windows 7 Extended Security Updates (ESU) • KB4474419 • KB4490628 |
Agent | Unterstützte Systeme | Bemerkungen |
SQL, AD, Exchange | • Entsprechend den Windows‑Agenten (aktuell oder Legacy) – SQL: Microsoft SQL Server 2005 bis 2022 – Exchange: z. B. Exchange Server 2007 (ohne granularen Recovery), 2010 (ab SP1), 2013 (ab CU1), 2016, 2019 | Diese Agenten werden auf Systemen installiert, auf denen die jeweilige Anwendung läuft. |
Komponente | Unterstützte Systeme | Bemerkungen |
Data Loss Prevention | • Windows 7 SP1 und höher • Windows Server 2008 R2 und höher | FIPS‑konformer Modus auf 64‑Bit-Systemen wird unterstützt. |
Gerätekontrolle | • Windows 7 SP1 und höher • Windows Server 2008 R2 und höher • macOS Catalina (10.15) und höher (Big Sur, Monterey, Ventura, Sonoma, Sequoia) | Auf macOS nur auf x64-Systemen – ARM-basierte Apple Silicon werden nicht unterstützt. |
Betriebssysteme | Unterstützte Systeme | Bemerkungen |
Exchange‑Backup | • Windows Server 2008 (alle Editionen, x86 & x64) • Windows Small Business Server 2008 • Windows 7 – alle Editionen • Windows Server 2008 R2 – alle Editionen • Windows MultiPoint Server 2010/2011/2012 • Windows Small Business Server 2011 • Windows 8/8.1 (ausgenommen Windows RT) • Windows Server 2012/2012 R2 • Windows Storage Server 2008 bis 2012 R2 • Windows 10 (Home, Pro, Education, Enterprise) • Windows Server 2016, 2019, 2022 (ohne Nano Server) • Windows 11 – alle Editionen | FIPS‑konformer Modus gilt für 64‑Bit-Systeme. |
Betriebssysteme (nur 64‑Bit) | Unterstützte Systeme | Bemerkungen |
Microsoft 365 | • Windows Server 2008 (x64) bis Windows Server 2022 • Windows Small Business Server 2008/2011 • Windows Home Server 2011 • Windows 8/8.1 (x64, ausgenommen RT) • Windows Storage Server (verschiedene Editionen) • Windows 10 (x64) • Windows 11 – alle Editionen | Nano Server ist ausgeschlossen. |
Agent | Unterstützte Systeme | Bemerkungen |
Oracle | • Auf Windows: Windows Server 2008 R2 und Windows Server 2012 R2 (alle Editionen, x86/x64) • Auf Linux: Alle unterstützten Linux‑Distributionen | FIPS‑konformer Modus wird unterstützt. |
MySQL/MariaDB | • Linux: Alle unterstützten Linux‑Distributionen (x86_64) | Bestandteil des 64‑Bit‑Linux‑Agenten. |
Betriebssysteme | Details | Bemerkungen |
Linux | • Kernel-Version: 2.6.9 bis 6.11 • glibc: Version 2.3.4 oder höher | • Unterstützt werden x86- und x86_64-Distributionen. Tested Distributionen: RHEL, Ubuntu, Fedora, Debian, CentOS, Oracle Linux, CloudLinux, ClearOS, AlmaLinux, Rocky Linux, ALT Linux. • Bei Oracle Linux 8.6+ mit Secure Boot müssen Kernel‑Module manuell signiert werden. • Bevor Sie das Produkt auf einem System installieren, das keinen RPM-Paketmanager verwendet (wie etwa ein Ubuntu-System), müssen Sie diesen Manager manuell installieren – beispielsweise durch Ausführung folgenden Befehls (als Benutzer ‹root›): apt-get install rpm |
Betriebssysteme | Unterstützte Systeme | Bemerkungen |
macOS | Unterstützt werden: • macOS High Sierra (10.13) • macOS Mojave (10.14) • macOS Catalina (10.15) • macOS Big Sur (11) • macOS Monterey (12) • macOS Ventura (13) • macOS Sonoma (14) • macOS Sequoia (15) | Wichtig: OS X Yosemite (10.10), OS X El Capitan (10.11) und macOS Sierra (10.12) werden ab Version C23.07 nicht mehr unterstützt. Wiederherstellungen von Laufwerks-Backups sind nur zwischen Systemen derselben Prozessorarchitektur möglich. |
Variante | Unterstützte Versionen | Bemerkungen |
Virtuelle Appliance (ESXi) | • VMware ESXi 4.1 • VMware ESXi 5.0 • VMware ESXi 5.1 • VMware ESXi 5.5 • VMware ESXi 6.0 • VMware ESXi 6.5 • VMware ESXi 6.7 • VMware ESXi 7.0 • VMware ESXi 8.0 | Im FIPS‑konformen Modus wird nur ESXi 8.0 unterstützt. |
Windows-basierter Agent | • Wird als Bestandteil des Windows‑Agenten (aktuell/Legacy) bereitgestellt – siehe dort | 32‑Bit‑Systeme, Windows XP, Windows Server 2003 und Small Business Server 2003 werden nicht unterstützt. |
Betriebssysteme | Unterstützte Systeme | Bemerkungen |
Hyper‑V-Agent | • Windows Server 2008 (x64) mit Hyper‑V • Windows Server 2008 R2 • Microsoft Hyper‑V Server 2008/2008 R2 • Windows Server 2012/2012 R2 • Microsoft Hyper‑V Server 2012/2012 R2• Windows 8/8.1 (x64) • Windows 10 (Pro, Education, Enterprise)• Windows 11 • Windows Server 2016, 2019, 2022 (ohne Nano Server) | Bestandteil des Windows‑Agenten (FIPS‑konformer Modus auf 64‑Bit-Systemen). |
Agent | Unterstützte Plattform/Versionen | Bemerkungen |
Agent für Virtuozzo | • Virtuozzo: 6.0.10 bis 6.0.12 • Virtuozzo 7.0.13/7.0.14 | Bestandteil des 64‑Bit‑Linux‑Agenten. |
Agent für Virtuozzo Hybrid Infrastructure | • Virtuozzo Hybrid Infrastructure: 3.5 bis 6.3 | Wird als virtuelle Appliance ausgeliefert. |
Agent für Scale Computing HC3 | • Scale Computing HyperCore: 8.8 bis 9.4 | Virtuelle Appliance; FIPS‑konformer Modus wird unterstützt. |
Agent für oVirt | • Red Hat Virtualization: 4.2 bis 4.5 | Virtuelle Appliance für oVirt-verwaltete KVM‑Hosts. |
Agent für Synology | • DiskStation Manager: 6.2.x, 7.x | Unterstützt nur x86_64-basierte Synology NAS-Geräte. |
Dem Agenten für Azure | • Als virtuelle Appliance in Azure | – |
Agent für Nutanix | • Nutanix Acropolis OS: 6.5 bis 6.10 | Virtuelle Appliance für Nutanix AHV‑Cluster. |
Systeme | Unterstützte Plattformen | Bemerkungen |
Monitor | • Windows 7 und höher • Windows Server 2008 R2 und höher • Alle vom Mac‑Agent unterstützten macOS-Versionen | Desktop-Management-Komponente zur Überwachung der Cyber Protect-Umgebung. |
Die originale Quelle zu den «Unterstützte Betriebssysteme» finden Sie unter dem Benutzerhandbuch
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Helpcenter-Artikel?
Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter und schätzen Ihr Feedback!