Server Backup

Das Backup für Server, vServer und Cloud-Applikationen

Mit diesem Produkt sichern Sie Server, vServer und (Cloud-)Applikationen, zentral über ein modernes Webportal verwaltet. Inklusive Status-Dashboards, damit Sie den Überblick behalten, ganz egal, ob Sie 5 oder 50’000 Workloads sichern.

Server Backup

Das Backup für Server, vServer und Cloud-Applikationen

Mit diesem Produkt sichern Sie Server, vServer und (Cloud-)Applikationen, zentral über ein modernes Webportal verwaltet. Inklusive Status-Dashboards, damit Sie den Überblick behalten, ganz egal, ob Sie 5 oder 50’000 Workloads sichern.

  • Windows/Linux Server Backup
  • Host based VMWare Backup
  • Host based Hyper-V Backup
  • Microsoft 365 Backup
  • Google Workspace Backup
Ab CHF 39.90 pro Monat
Eine Konsole für alles

Ihre Backup Schaltzentrale

Sichern und schützen Sie alle Ihre Workloads zentral aus einer modernen Webkonsole heraus.

Backup

Sichern Sie sämtliche Daten und Workloads Ihres Unternehmens mit nur einer einzigen Lösung.

Antimalware

Der innovative Client von Backup ONE macht nicht nur ein Backup Ihrer Daten, sondern schützt Ihren Rechner auch aktiv vor Ransomware, Viren und Trojanern. Verdächtige Prozesse werden gesperrt und allfällig betroffene Daten automatisch aus dem Backup-Cache wiederhergestellt.

Zentrale Verwaltung

Ein zentrale Verwaltungskonsole für alle Ihre Backups. So behalten Sie den Status jederzeit im Griff und stellen bei Bedarf Daten direkt auf eine ausgewählte Maschine wieder her.
100% Schweiz

Georedundante Datenspeicherung

Alle Backup- und Metadaten werden georedundant in unseren hochsicheren Tier-IV/-III Rechenzentren in der Schweiz gespeichert (Zürich und Genf). Der Tier-IV/-III Standard garantiert höchste Sicherheit und Verfügbarkeit. 24/7 Sicherheitspersonal vor Ort.
Bekannt aus
IT-Magazine
Der Spiegel
Berner Zeitung
MAC Life
K-Tipp
PC Tipp
Eines für alle

Alle Ihre Workloads, ein zentrales Backup

Das Server-Backup Paket sichert (fast) alles, was sich sichern lässt. Zusätzlich wird es laufend um neue unterstützte Quellen erweitert, sodass Sie auch in Zukunft die Garantie haben, Ihre neuen Applikationen sichern zu können.

Workstations

Windows und OS X/macOS

Windows Server

Alle Versionen ab Windows Server ab 2003 SP1

Linux Server

Alle Distributionen

Microsoft 365

Cloud-to-Cloud Backup

Google Workspace

Cloud-to-Cloud Backup

Netzlaufwerke

NAS und UNC Shares

Virtualisierungshosts

  • Hyper-V
  • VMWare ESXi
  • Virtuozzo Hybrid Infrastructure
  • Virtuozzo
  • KVM
  • Red Hat Virtualization (oVirt)
  • Citrix XenServer
  • Nutanix AHV
  • Oracle VM
  • Scale Computing HC3

Applikationen

  • Microsoft SQL Server
  • Microsoft Exchange Server
  • Microsoft Active Directory
  • Oracle Database
  • Websites (via SSH/SFTP)
  • MySQL-Datenbanken (via SSH/SFTP)
Preise

Paket wählen und loslegen

Unsere Backupsoftware komprimiert und dedupliziert Daten auf Schutzplan-Level. Die durchschnittlich erreichte Kompressionsrate für Server Backups liegt bei 45%. Deshalb können Sie deutlich mehr Quelldaten sichern, als Speicherplatz belegt wird.

Server Backup 50

Server Backup 100

Server Backup 250

Server Backup 500

Server Backup 750

Server Backup 1TB

Server Backup 2TB

Server Backup 3TB

Server Backup 5TB

Server Backup 7TB

Server Backup 10TB

Features

Features und Funktionen

Unterstützte Backupauswahl (Physische und virtuelle Maschinen)

  • Einzelne/mehrere Dateien
  • Einzelne/mehrere Ordner
  • Ganze Datenträger, Image Backup (Sparse)
  • Ganze Datenträger, Block-Level-Backup (1:1 Kopie)
  • Forensisches Backup (1:1 Kopie des Datenträgers plus Prozessliste und flüchtiger Speicher (RAM))
  • Regelbasierte Dateiauswahl
  • Regelbasierter Dateiausschluss

Unterstützte Backupquellen (Microsoft 365 Backup)

Microsoft OneDrive
  • Einzelne Dateien/Ordner oder komplettes OneDrive
  • Ganze Gruppen inkl. aller OneDrives
  • Microsoft Exchange-Postfächer
  • Einzelne Postfächer
  • Ganze Gruppen inkl. aller Postfächer
Microsoft SharePoint
  • Einzelne Sites
  • Einzelne Groups
  • Ganze Gruppen inkl. alle Sites und Groups
  • Es werden gesichert: komplette Websites, die SharePoint Website inkl. Unterwebsites, Listen, Listenelemente, Dokumentenbibliotheken, Dokumente, Listenelement
  • Anhänge, Website-Seiten und Wiki-Seiten, Website-Einstellungen
Microsoft Teams
  • Einzelne Kanäle
  • Ganze Gruppen inkl. aller Kanäle
  • Es werden gesichert: komplettes Team, Team Channels, Channel Files, Team Mailbox, E-Mail-Ordner in der Team-Mailbox, Meetings, Teamseite

Unterstützte Wiederherstellungsmöglichkeiten

  • Restore auf die Originalmaschine
  • Restore auf Ersatzmaschine
  • Bare-metal Restore
  • V2P und P2V Restore
  • Bootable ISO mit Universal Restore OS
  • Voller oder granularer Restore aus Image-Backups
  • Microsoft 365: Restore des kompletten Backups oder Restore einzelner E-Mails, OneDrive-Files, Teams-Channels direkt in den eigenen Microsoft 365 Tenant.

Unterstützte Betriebssysteme

Windows
  • Windows XP Professional SP1
  • Windows Server 2003 SP1/2003 R2 und höher – alle Editionen
  • Windows Small Business Server 2003/2003 R2
  • Windows Vista – alle Editionen
  • Windows Server 2008 – alle Editionen
  • Windows Server 2008 R2 – alle Editionen
  • Windows Small Business Server 2008
  • Windows 7 – alle Editionen
  • Windows Home Server 2011
  • Windows MultiPoint Server 2010/2011/2012
  • Windows Small Business Server 2011 – alle Editionen
  • Windows 8/8.1 – alle Editionen (x86, x64), ausgenommen Windows
  • Windows Server 2012/2012 R2 – alle Editionen
  • Windows Storage Server 2003/2008/2008 R2/2012/2012 R2/2016
  • Windows 10 – Home, Pro, Education, Enterprise
  • Windows Server 2016
  • Windows Server 2019
Mac inkl. M1/M2 Es werden sowohl x64- als auch ARM64-Prozessoren (wie Apple M1/M2) unterstützt:
  • OS X Mavericks 10.9
  • OS X Yosemite 10.10
  • OS X El Capitan 10.11
  • macOS Sierra 10.12
  • macOS High Sierra 10.13
  • macOS Mojave 10.14
  • macOS Catalina 10.15
  • macOS Big Sur 11+
  • macOS Monterey 12+
    Hinweis: Die Antimalware-Protection sowie die Hardware- und Software-Inventarisierung erfordern Rosetta 2 auf Macs mit Apple Silicon-Prozessoren. Der Backup-Agent an sich läuft nativ auf M1/M2.
Linux:
  • Alle Distributionen