In vielen Cloudprojekten stellt sich früher oder später die Frage, wie mit alten oder temporären Daten im Object Storage umgegangen werden soll. Besonders bei Amazon S3 können grosse Datenmengen schnell zu unübersichtlichen Buckets und unnötigen Kosten führen.
Eine effiziente Lösung dafür bietet die Nutzung von S3 Lifecycle Policies. Sie ermöglichen die automatisierte Verwaltung von Objekten, etwa durch Archivierung oder Löschung nach einer bestimmten Zeitspanne.
Lifecycle Policies bestehen aus definierten Regeln, mit denen gesteuert wird, wie lange Objekte in einem S3-Bucket aufbewahrt werden und was danach mit ihnen geschieht. Die Regeln können zum Beispiel vorsehen, dass:
Die Policies lassen sich entweder direkt über die AWS Konsole oder in Form von JSON-Konfigurationsdateien erstellen und verwalten.
Eine typische Anwendung ist das automatische Löschen von Logdateien, die nur für eine begrenzte Zeit benötigt werden. Eine entsprechende Regel könnte so aussehen:
{
"Rules": [
{
"ID": "DeleteOldLogs",
"Prefix": "logs/",
"Status": "Enabled",
"Expiration": {
"Days": 30
}
}
]
}
Diese Regel sorgt dafür, dass alle Dateien im Verzeichnis logs/ automatisch nach 30 Tagen gelöscht werden. Besonders in Backup oder Logging Szenarien, bei denen regelmässig neue Daten anfallen, ist das eine praktische Möglichkeit zur Entlastung.
Lifecycle Policies sind ein nützliches Werkzeug, um Ordnung und Effizienz in Cloud-Storage-Umgebungen zu bringen. Sie automatisieren Prozesse, sparen Kosten und sorgen dafür, dass gespeicherte Daten stets aktuell und relevant bleiben.
Gerade in Projekten, in denen regelmässig grosse Datenmengen verarbeitet werden, sollte der Einsatz dieser Funktion von Anfang an mitgeplant werden.
Unser Amazon S3 kompatibler Speicher aus der Backup ONE Swiss Cloud bietet nicht nur höchste Performance und Skalierbarkeit, sondern auch volle Unterstützung für Lifecycle Management, Object Lock und IAM Policies.
Er eignet sich ideal für moderne S3 Workloads vom Backup über API basierte Anwendungen bis zum Hosting von Webinhalten wie Bildern und Videos in Verbindung mit CDN-Diensten.
Ein Lifecycle Management entfaltet seine volle Wirkung vor allem dann, wenn auch die Zugriffsrechte klar definiert sind. In der Praxis bedeutet das: Wer darf welche Objekte verändern oder Lifecycle Regeln anpassen?
Hier kommt der Backup ONE S3 IAM Policy Generator ins Spiel:
Mit wenigen Klicks lassen sich gängige IAM User Policies generieren, etwa für Lese oder Schreibrechte, gezielte Backup Zugriffe oder Szenarien mit aktiviertem Object Lock.
Das Tool unterstützt alle gängigen S3 kompatiblen IAM Hosts.
IAM Policies definieren präzise, welche Aktionen ein Benutzer oder ein Dienst innerhalb eines Buckets ausführen darf, dazu zählen etwa:
Gerade bei sensiblen Umgebungen ist es entscheidend, dass Berechtigungen granular vergeben und transparent verwaltet werden.
Einfach testen und anwenden
Der IAM Policy Generator lässt sich auch in komplexere Umgebungen integrieren, etwa bei PowerScale CloudPools, wo zwischen Konfigurations und Produktionsphase unterschieden wird.
So lassen sich Zugriffsrechte und Lifecycle Policies sinnvoll aufeinander abstimmen, ohne manuell JSON-Dateien schreiben zu müssen.
S3 IAM Policy Generator jetzt ausprobieren
Das sind weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten.
Zur Blogübersicht