Extended Detection und Response (XDR)

Ihr Managed-Service für ganzheitliche Cyber-Abwehr

Cyberangriffe werden raffinierter, gleichzeitig steigen die Anforderungen an Verfügbarkeit und Compliance. Mit Security + Extended Detection & Response (XDR) erhalten Sie einen vollständig gemanagten Dienst, der Bedrohungen über alle Angriffsflächen hinweg verhindert, erkennt, darauf reagiert und Ihr Business innert Minuten wiederherstellt – alles aus einer Hand.

Extended Detection und Response (XDR)

Ihr Managed-Service für ganzheitliche Cyber-Abwehr

Cyberangriffe werden raffinierter, gleichzeitig steigen die Anforderungen an Verfügbarkeit und Compliance. Mit Security + Extended Detection & Response (XDR) erhalten Sie einen vollständig gemanagten Dienst, der Bedrohungen über alle Angriffsflächen hinweg verhindert, erkennt, darauf reagiert und Ihr Business innert Minuten wiederherstellt – alles aus einer Hand.

  • 360°-Schutz über alle NIST-Kategorien
  • Ein Agent, eine Plattform
  • KI-gestützte Analyse
  • Kalkulierbare Kosten
  • Über 200 Integrationen
Angebot einholen!
XDR

Kernfunktionen im Detail

XDR bietet einen integrierten Komplettschutz, der speziell dafür entwickelt wurde, Angriffe auf die anfälligsten Ziele schnell zu verhindern, erkennen, analysieren, auf sie zu reagieren und sie beheben zu können.

Threat Prevention & DLP

Proaktiver Schutz

Die integrierte KI erkennt verdächtige Muster in Echtzeit und blockiert Angriffe, bevor Schaden entsteht. Dank verhaltensbasierter Analyse stoppt Security + XDR auch Zero-Day-Bedrohungen und verhindert Datenabfluss mit integrierter, richtliniengesteuerter Data Loss Prevention (DLP). So bleiben Ihre sensiblen Informationen dort, wo sie hingehören – bei Ihnen.

Schwachstellen-Management

Schwachstellen-Scans, Patch- & Device-Management

Automatisierte Scans identifizieren fehlende Patches, unsichere Konfigurationen und Endgeräte ohne Schutz. Updates werden priorisiert und über denselben Agenten ausgerollt, was Ausfallzeiten minimiert und Ihre Umgebung kontinuierlich auf dem neuesten Sicherheitsstand hält.
Endpoint & M365

Vollständige Telemetrie für Endpoint, E-Mail, Identität & Microsoft 365

Security + XDR sammelt Telemetrie aus Workstations, Servern, E-Mail-Gateways, Azure AD und Microsoft 365-Apps. Diese 360°-Sicht erlaubt die Korrelation einzelner Events zu verwertbaren Sicherheitsmeldungen – ganz ohne Tool-Bruch oder blinde Flecken.

ML-Erkennung

ML-Erkennung für Ransomware, Exploits & verdächtige Aktivitäten

Auf Machine-Learning basierende Modelle analysieren Code-Ausführung, Netzwerkverkehr und Benutzerverhalten. So werden selbst ausgeklügelte Angriffe in Sekunden erkannt, priorisiert und in einen klar verständlichen Kontext gestellt – inklusive MITRE-ATT&CK-Zuordnung.
KI-Priorisierung

KI-Priorisierung und Incident-Zusammenfassungen in Klartext

Die Plattform verdichtet tausende Events zu handlungsrelevanten Incidents, ordnet automatisch Schweregrade zu und liefert eine leicht verständliche Zusammenfassung. Sie sehen auf einen Blick, was passiert ist, welches Risiko besteht und welche Schritte bereits eingeleitet wurden.
Quarantäne & Isolation

Vollständige Eindämmung inkl. Quarantäne & Isolation

Per Ein-Klick isolieren wir kompromittierte Endpunkte, trennen infizierte E-Mails aus oder sperren betroffene Benutzerkonten. So verhindern wir seitliche Bewegungen, stoppen Datenexfiltration und geben Ihnen die nötige Zeit für forensische Analysen – ohne Unterbruch des restlichen Betriebs.

Forensische Backups

Forensische Backups, Rapid Rollback & One-Click-Mass-Recovery

Mit forensisch sauberen Snapshots können Sie kompromittierte Systeme punktgenau zurücksetzen. Der Rapid Rollback stellt Dateien oder ganze Workloads in Minuten wieder her, während One-Click-Mass-Recovery bei grossflächigen Vorfällen mehrere Systeme gleichzeitig zurückspielt.
Integrierte Backup- & DR-Services

Direkt integriert mit Backup- und Disaster-Recovery-Services

Security + XDR ist nahtlos mit unseren bewährten Backup- und DR-Diensten verbunden. Dadurch orchestrieren wir Failover, Wiederanlauf und Datenwiederherstellung aus einer Plattform – inklusive regelmässiger Test-Runs, sodass Ihre Business-Continuity jederzeit verifiziert ist.
Schritt-für-Schritt

Einrichtung

Gemeinsam legen wir das Fundament, auf dem Ihr gesamter Cyber-Schutz aufbaut – effizient, skalierbar und exakt auf Sie zugeschnitten.

1

1 Einrichtung & Baseline

Wir kümmern uns um alles: Von der Installation des einzigen erforderlichen Agents bis zur vollständigen Aufnahme Ihrer Umgebung. Gemeinsam definieren wir fein­granulare Policies, priorisieren Risiken und erstellen eine belastbare Sicherheits-Baseline.

2

2 24/7 Monitoring & Analyse

Unsere KI überwacht kontinuierlich Telemetriedaten aus Endpoints, E-Mails, Identitäten und Microsoft 365. Auffälligkeiten werden in Sekunden erkannt, automatisch korreliert und in einem übersichtlichen Dashboard für Sie aufbereitet. So erhalten Sie jederzeit volle Transparenz ohne manuelle Log-Durchsicht.

3

3 Automatisierte Incident Response

Sobald ein Incident auftritt, priorisiert die Plattform ihn selbständig, isoliert betroffene Systeme oder Benutzer und startet bei Bedarf automatische Gegenmassnahmen – alles mit einem Klick nachvollziehbar. So stoppen wir Angriffe, bevor sie sich ausbreiten, und reduzieren Ihre Reaktionszeit auf ein Minimum.

4

4 Wiederherstellung & Optimierung

Dank forensisch sauberer Backups und Rapid Rollback stellen wir kompromittierte Daten oder ganze Workloads in Minuten wieder her. Detaillierte Reports zeigen Ursachen und Trends auf, sodass wir Ihre Abwehr kontinuierlich verfeinern und zukünftige Risiken proaktiv minimieren können.

Häufig gestellte Fragen zu XDR

  • Was ist Extended Detection and Response (XDR)?

    XDR ist ein ganzheitlicher Cyber-Security-Ansatz, der Telemetriedaten aus mehreren Quellen – z. B. Endpoints, E-Mail-Gateways, Identitäts- und Cloud-Diensten – zusammenführt, automatisch korreliert und mit Threat-Intelligence anreichert. Dadurch lassen sich Angriffe frühzeitig erkennen, ihr Kontext genau verstehen und Gegenmassnahmen zentral auslösen.

  • Warum ist ein XDR-basierter Dienst heute so wichtig?

    IT-Umgebungen bestehen längst nicht mehr nur aus klassischen Arbeitsplatzrechnern. SaaS-Anwendungen, IoT-Geräte und Home-Office-Arbeitsplätze vergrössern die Angriffsfläche erheblich. Ein reines Endpoint-Tool deckt diese Flächen nicht ab. Mit XDR schützen Sie Endpoints, E-Mails, Identitäten und Cloud-Workloads gleicher­massen – rund um die Uhr und ohne Insel­lösungen.

  • Welche Vorteile bietet der Einsatz von XDR?
    • Mehr Transparenz: Sie sehen nicht nur, was angegriffen wurde, sondern auch wie und woher.
    • Schnellere Reaktion: Automatisierte Analysen verdichten tausende Events zu wenigen, klar priorisierten Incidents.
    • Umfassende Gegenmassnahmen: Neben Endpoint-Isolation können Sie z. B. bösartige M365-Links blockieren, Benutzersitzungen beenden oder verdächtige Mail-Anhänge löschen.
    • Höhere Resilienz & Compliance: Der kombinierte Schutz senkt das Risiko daten­schutz­relevanter Vorfälle und unterstützt Sie beim Einhalten regulatorischer Vorgaben.
  • Was ist der Unterschied zwischen EDR und XDR?
    • EDR (Endpoint Detection & Response): Fokus auf Ereignisse und Reaktion auf dem Endpunkt.
    • XDR (Extended Detection & Response): Bezieht zusätzlich Telemetrie aus weiteren Angriffsvektoren wie E-Mail, Identität, Cloud-Apps oder Netzwerk ein. Das Ergebnis ist eine breiter aufgestellte, korrelierte Verteidigung, die Risiken weiter reduziert.
Produkt anfragen

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie eine Frage oder möchten Sie dieses Produkt bestellen? Bitte füllen Sie dieses Formular aus und wir melden uns umgehend bei Ihnen. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch gerne telefonisch unter +41 31 511 36 00 zur Verfügung.

    🔐 Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen und ausschliesslich für diese Konversation verwendet.